Wie spare ich Geld beim KFZ-Versicherungswechsel?

KFZ-Versicherung

Steigende Lebensmittel-, Energie- und Strompreise – in nahezu allen Bereichen haben Unternehmen und Privatpersonen mit erhöhten Kosten und Ausgaben zu kämpfen. Lässt sich beim KFZ-Versicherungswechsel Geld sparen?

In Deutschland gibt es mehr als 100 KFZ-Versicherer und eine noch größere Zahl an Tarifen. Zum Wechselstichtag am 30. November locken wieder die Sparversprechen. Teilweise zurecht: Da jeder Vertrag individuell berechnet wird, kann über verschiedene Stellschrauben tatsächlich Geld gespart werden.

Die wichtigste: die eigenen Leistungsdaten! Faktoren wie die Höhe der Selbstbeteiligung, die jährliche Fahrleistung – ggfs. gemindert durch Homeoffice? –, Zusatzleistungen etc., sind genau zu betrachten und gegeneinander abzuwägen. Wenn sich die Lebenssituation durch einen Umzug, durch Kinder oder durch den Kauf eines neuen Autos verändert, kann ein KFZ-Versicherungswechsel ebenfalls lohnen – oder ein Tarifwechsel beim Bestandsanbieter.

Klar ist aber auch: Versicherungen sind wie Privatpersonen und alle anderen Unternehmen auch von steigenden Preisen betroffen. In der Schadensregulierung fallen zum Beispiel deutlich erhöhte Werkstattkosten für Versicherer an. Scheint ein Tarif also „zu schön, um wahr zu sein“, ist er das wahrscheinlich auch: besonders günstige Raten, mit denen zum Stichtag geworben wird, enthalten oft nur Basisleistungen und sind auf Dauer teurer.

Gerne berate ich Sie zu einem möglichen Wechsel Ihrer KFZ-Versicherung!