Was tun, wenn Mitarbeiter im Homeoffice gehackt werden?

Cyber-Versicherung für Unternehmen

Ein unbeabsichtigt falscher Klick, schon sind Geschäftsgeheimnisse im Netz, der Firmen-Server verschlüsselt oder die Bankdaten in falschen Händen. Der Trend zum Homeoffice verstärkt das Sicherheitsrisiko noch.

Nur wenige Mitarbeiter handeln dabei bösartig, vielmehr ist fehlendes Wissen über Phishing, Malware, Datenschutzverletzungen, Ransomware, Viren, Hacking und Co. das eigentliche Risiko. Neben der Stärkung der Digitalkompetenz der Mitarbeiter ist deshalb ein umfassender Cyber-Versicherungsschutz sinnvoll für Unternehmen, die digital und/oder mobil arbeiten.

Eine gute Cyber-Versicherung für Unternehmen deckt im Schadenfall eigene und fremde Kosten. Darunter können z.B. fallen:

  • Ertragsausfall durch IT-Ausfälle (Eigen- und Drittschäden)
  • Wiederherstellung von Daten und Systemen
  • Beratungskosten, zum Beispiel für IT-Forensiker
  • Krisen- und Reputationsmanagement
  • Gerichtskosten für Datenschutzverletzungen
  • Vertraulichkeits- und Vertragsstrafen

Eine Cyber-Versicherung ist immer eine Individuallösung, die je nach Branche aus verschiedenen Bausteinen besteht. Vor Abschluss einer Cyber-Police steht deshalb eine Risikoanalyse, um individuelle Bedarfe zu bestimmen.

Gerne berate ich Sie zur Cyber-Absicherung Ihres Unternehmens!