Welche Reiseversicherungen brauche ich – und welche nicht?

Reiseabbruchversicherung

Ein familiärer Todesfall kurz vor Reiseantritt? Ein Unfall im Urlaub? Ein Arztbesuch im Ausland? Es gibt gute Gründe, eine Reise nicht anzutreten oder abzubrechen. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn diese Versicherungen mitreisen.

Das Angebot an Versicherungen rund um Urlaub und Reise wird immer größer. Günstig und sinnvoll sind dabei diese drei Versicherungen:

  • Auslandskrankenversicherung: Innerhalb der EU sind Reisende über ihre deutsche Krankenversicherung abgesichert. Ein Rücktransport oder Leistungen über der Basisversorgung ist ohne Auslandskrankenversicherung aber selbst in der EU nicht drin.
  • Reiserücktrittsversicherung: Wer eine Reise wegen Krankheit, eines Schadens am Haus, Jobverlust, Tod eines Angehörigen oder ähnlichen Gründen nicht antreten kann, bekommt über die Rücktrittversicherung die Kosten ersetzt. Wichtig: Die Police sollte eine CoViD-Erkrankung explizit als versichertes Ereignis aufführen.
  • Reiseabbruchversicherung: Die Versicherung springt ein, wenn Krankheit oder ein Ereignis zu Hause den vorzeitigen Abbruch der Reise notwendig machen.

Bedingt sinnvoll sind Reisegepäckversicherung, Reiserechtsschutzversicherung oder Reisehaftpflichtversicherung: Viele Schadensfälle sind bereits versichert – über die Fluggesellschaft, die Rechtsschutzversicherung bzw. die Private Haftpflichtversicherung. Eine individuelle Beratung schützt vor doppelter Absicherung – und kann bares Geld sparen.

Gerne berate ich Sie umfassend zur Absicherung Ihrer Urlaubsreise!