Die Inflationsrate ist so hoch wie seit den 90er Jahren nicht mehr, die Energie- und Kraftstoffpreise steigen seit Jahresbeginn wie zuletzt um die Jahrtausendwende. Viele Menschen wollen sparen, und seien es nur wenige Euro im Jahr. Da kommt der 30. November als Stichtag zum KFZ-Versicherungs-Wechsel wie gerufen – oder?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn ob ein KFZ-Versicherungs-Wechsel lohnt, ist abhängig von vielen Faktoren, z.B. der Höhe der Selbstbeteiligung, der jährlichen Fahrleistung, Zusatzleistungen etc. Beachten sollten Wechselwillige auch, dass besonders günstige Raten, mit denen zum Stichtag geworben wird, oft nur Basisleistungen enthalten und auf Dauer teurer sind.
Kann ich mehr aus meiner KFZ-Versicherung holen?
Ja – wenn der letzte KFZ-Versicherungswechsel schon einige Zeit her ist, können Autofahrer von tendenziell günstigeren KFZ-Policen profitieren, denn die Prämien sind durch weniger Autofahrten im Corona-Jahr 2020 gesunken. Abhängig ist die Ersparnis letztlich aber immer von Regionalklasse, Schadenfreiheitsklasse etc.
Nein – wenn die KFZ-Versicherung regelmäßig gewechselt wird, im laufenden Jahr ein Schaden gemeldet wurde oder das Fahrzeug in einem sowieso günstigen Tarif versichert ist, gibt es oft keine relevanten Einsparmöglichkeiten.
Vielleicht – Einsparungen ergeben sich durch Anpassungen wie der jährlichen Fahrleistung, einer Werkstattbindung oder in einem Telematik-Tarif (Ersparnis bei risikoarmem Fahren). Die Folgen sollten aber schon beim Abschluss mitgedacht werden: Für Leasing-Wagen ist z.B. oft eine freie Werkstattwahl Pflicht – und wer im Telematik-Tarif rast, zahlt oft drauf.
Gerne berate ich Sie zu einem möglichen Wechsel Ihrer KFZ-Versicherung!