Wie gehen D&O-Versicherungen mit steigenden Haftungsrisiken um?

D&O-Versicherung / Managerhaftpflicht

Materialengpässe, Lieferschwierigkeiten, Insolvenzen: Die Gründe für betriebliche Unterbrechungen sind in den vergangenen Monaten rapide gestiegen – und damit die Verantwortung und das Haftungsrisiko von Managern. Das gilt es jetzt bei D&O-Versicherungen zu beachten.

Die Haftungsrisiken von Managern steigen: Betriebsunterbrechungen oder -ausfälle können zu empfindlichen Schadenersatzforderungen von Kunden führen, selbst wenn die Unterbrechung auf Dritte zurückzuführen ist – zum Beispiel einen Zulieferer, der nicht liefert oder einen Partner, der Insolvenz anmelden musste.

Schon die falsche Bewertung möglicher Risiken und Verzögerungen in der Lieferkette können Unternehmen bzw. Managern zum Vorwurf gemacht werden und großen Schaden verursachen. Die D&O-Versicherung wird also wichtiger denn je: Bei einem Fehler, der nicht von der D&O-Versicherung gedeckt wird, haftet die Unternehmungsleitung letztlich mit ihrem Privatvermögen.

Und das kann richtig teuer werden: Eine Studie des Gesamtverbands Deutscher Versicherer beziffert den durchschnittlichen Manager-Haftschaden bei Insolvenzen auf 7 Millionen Euro, der bei fehlender Deckung privat beglichen werden muss.

Wichtig ist jetzt, die Manager-Haftplicht im Detail zu prüfen, um leitende Angestellte von Unternehmen privat abzusichern.

Gerne berate ich Sie zur Absicherung von Geschäftsführern und Prokuristen!