Wie schütze ich mein Unternehmen vor einem Cyber-Angriff?

Cyber-Versicherung für Unternehmen

Was ist bedrohlicher als Pandemien, Klimawandel oder Fachkräftemangel? Cyber-Risiken – so zumindest das Ergebnis einer Umfrage unter Führungskräften. Für Freiberufler genauso wie Mittelständler und Konzerne ist digitale Sicherheit heute Pflichtaufgabe – aber wie?

Schon im Jahr 2018 waren laut Branchenverband Bitkom 70 % der deutschen Unternehmen von Cyber-Angriffen betroffen. Das hohe Risiko durch Cyber-Angriffe für Unternehmen führt deshalb zu einer steigenden Nachfrage nach Möglichkeiten der Ver- und Absicherung – denn selbst kleine Unternehmen und Selbstständige abseits der IT-Welt arbeiten zumindest in Teilen digital. Eine Cyber-Versicherung ist deshalb für alle Gewerbetreibenden relevant.

Übliche Leistungen einer solchen Versicherung sind die Entschädigung bei Betriebsausfällen, falls z. B. Firmencomputer nicht mehr genutzt werden können, und die Erstattung von Kosten einer Datenwiederherstellung. Außerdem werden Kosten von Schäden an Dritten übernommen, etwa wenn sensible Daten von Kunden durch einen Hackerangriff gestohlen werden. Darüber hinaus kommt die Versicherung für IT-Forensiker genauso auf wie für die Kosten von Krisenkommunikation bei Imageschäden.

Die Konditionen einer Cyber-Versicherung unterscheiden sich nach Branche und IT-Relevanz des Unternehmens. Wie bei anderen Versicherungen ist es somit auch bei der Cyber-Versicherung wichtig, sich umfassend in Bezug auf den eigenen Bedarf zu informieren und eine individuelle Risikoanalyse durchzuführen

Gerne berate ich Sie zu den Möglichkeiten einer Cyber-Versicherung!